Hauptausschuss KFA Ostthüringen
Vorsitzender
Mail: klaus.huebschmann@freenet.de
Vorsitzender ist der Schmöllner Klaus Hübschmann, der seit 2012 den KFA-Ostthüringen leitet. Klaus Hübschmann ist Mitglied beim SV Schmölln 1913 e.V..
Vorsitzender Jugendausschuss u. stellv. Vorsitzender KFA
Tel: 036607 2209
mobil: 0172 7924926
Es waren große Fußstapfen, in die der Niederpöllnitzer zu treten hatte. Schließlich hatte Rainer Müller den langjährigen und verdienstvollen Ehrenfried Nietzold aus Gera zu beerben, der als Nachwuchsverantwortlicher weit über die Grenzen Ostthüringens hinaus Maßstäbe gesetzt hatte. Seit 2015 ist der 1986 zum Schiedsrichter ausgebildete verheiratete Familienvater zweier Söhne heute noch aktive Schiedsrichter nun in diesem Amt und bekleidet es mit großem Fleiß und Akribie. Vor 1994 war er als junger Funktionär schon Jugendausschuss-Vorsitzender in Gera-Land und von 1994 an bis 2012 im KFA Greiz in dieser Funktion. Bis 2015 war Müller Nietzolds Stellvertreter in Ostthüringen. In all diesen Jahren war der einst aktive Fußballer von Traktor Frießnitz als Staffelleiter von den F- bis zu den A-Junioren ehrenamtlich tätig. In Gera-Land war er das auch schon mal bei den Männern. Rainer war viele Jahre im Nachwuchsbereich als Übungsleiter tätig und besitzt heute die C-Lizenz in diesem Metier. Gelernt hatte er einmal den Beruf eines LKW-Schlossers, die meiste Lebensarbeitszeit verbrachte Rainer als Einsatzleiter/Frachtdisponent bei Agrar-Gütertransporten.
Tel.: 0160/96748833 (ab 16 Uhr)
Tel.: 03661 671901
Der KFA-Schatzmeister ist zudem auch DFBnet-Verantwortlicher im Kreisfußball-Hauptausschuss und Mitglied der VSG 1960 Cossengrün.
Tel. 0170 81 37 76 3
Das jüngste KFA-Mitglied, Jahrgang 1981, ist seit dem 9.Oktober 2010, dem Kreisfußballtag, im Amt. Zuvor wurde der Langenwetzendorfer von den Referees während einer Vollversammlung am 6. März zu deren Obmann gewählt. Der jetzt in Oettersdorf beheimatete ehemalige Oberliga-Schiedsrichter - Ehefrau Janina ist die Multifunktionärin im Verein – will mit seinem Amtsantritt Nachhaltigkeit im Ausschuss sichern und har dafür in alle Funktionen schon mal reingeschnuppert, um Einblicke und Erfahrungen zu sammeln. Der Beamte auf Lebenszeit (Sachbearbeiter in der öffentlichen Verwaltung) ist seit langem dem TSV 1872 verbunden, kümmert sich um die Schiedsrichter und kickt ab und an bei den Alten Herren, um sich fit zu halten. Fünf Jahre war Michael aus beruflichen Gründen in Bayern, leitete dort Spiele auf Landesebene.
Tel.: 036623-238680
mobil: 0170-8204266
In seiner Funktion bestätigt wurde zum Kreisfußballtag am 9. Oktober 2020 Walter Werner aus Berga für weitere vier Jahre. Verantwortlich ist der ehemalige Kreislehrwart im KFA Greiz nun für die Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern, für Lehrgänge und Hospitationen in den Vereinen. Zudem ist der ehemalige Männer-Trainer beim FSV Ronneburg, 1. SV Gera, FSV Meuselwitz, Elstertal Bad Köstritz, Traktor Nöbdenitz und FSV Berga seit 2009 Teamer des DFB-Mobils und besucht regelmäßig Vereine während der Trainingsstunden oder bei Camps.
Doch der langjährige Funktionär war auch im administrativen Bereich zuständig. Zwischen 1989 und 2002 war Walter Werner Vorsitzender der BSG bzw. SV Wismut Seelingstädt, von 2002 bis 2004 in derselben Funktion beim FSV Berga und auch Abteilungsleiter Fußball. Bei seinem Heimatverein ist er heute Ehrenmitglied.
Tel. 0365 - 204 190 72
Mail: doris.peter1@gmx.de
Mit 25 Jahren schon widmete sich Peter Krause einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Fußball. Er begann als Übungsleiter in Meerane, wurde ein Jahr später Schiedsrichter in Glauchau. Auch, als es ihn beruflich nach Gera verschlug, führte er Funktionen im Ehrenamt aus, war u.a. Übungsleiter bei der BSG Metall, heute OTG. Der nunmehrige Rentner war Mitglied der Nachwuchskommission im KFA Gera-Stadt und wurde Schiedsrichter im Bezirksmaßstab.
Eine weitere ehrenamtliche Aufgabe hat der jetzt dem Weißbacher SV angehörende Funktionär mittlerweile auch wieder inne. Im Kreisfußballausschuss Ostthüringen begleitete der ehemalige Hauer bei der SDAG Wismut vor fünf Jahren noch die Breitensport-Funktion als Vorsitzender, legte die zwischenzeitlich nieder und ließ sich am 9. Oktober 2020 beim Kreisfußballtag wieder in dieses Amt wählen. Der verheiratete zweifache Familienvater war bis 2018 fünfzehn Jahre Vorstandsmitglied im Kraftsdorfer SV. Peter Krause war Staffelleiter, war und ist noch als Turnierleiter aktiv und fungiert als Schiedsrichter-Beobachter. Nach der Wende engagierte sich der Geraer besonders für Kontakte mit der Schieri-Gruppe Cham in der Oberpfalz.
E-Mail: mannemalinka@gmx.de
Es gibt ihm Ehrenamt nichts, was der 1958 geborene Geraer noch nicht ausgeübt hat. Ununterbrochen tätig bis heute ist der 2. Vorsitzende des Kraftsdorfer SV seit 1977 lizenzierter Übungsleiter und heute Inhaber der DFB-Elite-Lizenz B. Seit 1983 aktiver Schiedsrichter mit zirka 1300 Spielen, stand er auf der Verbandsliste und ist heute noch Beobachter. Im KFA Gera-Stadt arbeitete der seit 1998 den alljährlich bundesweiten internationalen BAMBINI-Cup Organisierende zuerst als Vorsitzender Schulfußball, als Staffelleiter, als Vorsitzender der Nachwuchskommission, als Presseverantwortlicher und als KFA-Vorsitzender. Präsidentenämter übte er bei den Geraer Dynamos und beim FC Thüringen Weida aus, war Abteilungsleiter Fußball im TSV 1880 Gera-Zwötzen und auch Vorstandsmitglied des Thüringer Fußball-Verbandes. In der Nachwuchs-SG Gera ist er seit vier Jahren der Turnierverantwortliche.
E-Mail: guenther_hoyer@t-online.de
Der Zeulenrodaer Günther Hoyer ist seit 2012 Ehrenamtsbeauftragter im KFA, bekleidete diese Funktion zuvor auch seit 2009 im ehemaligen KFA Greiz. Im Ehrenamt tätig ist er bereits seit 1970, zunächst als Übungsleiter im Nachwuchs bei Einheit Schleiz, seit 1974 dann als Schiedsrichter. Hier wurde er 1988 in die Bezirksliga eingestuft. Mit Gründung des TFV wurde der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Finanzökonom 1990 zu dessen Schatzmeister gewählt und übte diese Tätigkeit bis 2004 aus. 1988 wechselte der verheiratete Familienvater zu Motor Zeulenroda und wurde Kreis-Schiedsrichter-Obmann, der er bis zur Kreisreform 1994 blieb. Danach war Günther bis 2012 Gruppenleiter der SR-Gruppe Zeulenroda.
E-Mail: wird nachgereicht
Sicherheitsbeauftragter des KFA Ostthüringen und Leiter der Geschäftsstelle
E-Mail: haubold.bernd@gmail.com
Sicherheitsbeauftragter des KFA Ostthüringen ist der Schmöllner Bernd Haubold und Mitglied beim SV 1951 Weißbach.

Tel.: 0171 8060488

Tel.: 0376002496