Ziel ist es, wie Lehrgangsleiter Walter Werner betonte, die angehenden Trainer weiter zu entwickeln, wobei die Schwerpunkte der Ausbildung auf Technik, Taktik, Kondition und Persönlichkeitsentwicklung liegen. Viel Wert wird bei dieser Ausbildung auf laufende Trainingseinheiten in den Heimatvereinen der Teilnehmer gelegt, die sie mit ihren Mannschaften durchführen sollen.Derzeitig sind im Lehrgang Teilnehmer aus den Vereinen Schmölln, Weißbacher SV, Lusaner SC, SV Spora, FSV GW Stadtroda, TSG Hohenleuben, VfB Pößneck, VfL Ellrich und VfR Lobenstein sind derzeitig im Lehrgang. „Ich hoffen und wünsche, dass alle Teilnehmer die Trainer C Lizenz schaffen“, merkte Walter Werner an.