Das Finale stand unter einem guten Stern, das Wetter passte herrlich zum Finale, beide Finalisten hatten eine große Fankulisse mitgebracht und der KFA Ostthüringen hatte diesen Pokaltag bestens vorbereitet, was auch der TFV- Präsident würdigte. " Eine solche tolle Veranstaltung wie in Ostthüringen ist beispielhaft", brachte er vor den Vorstands - und Ausschussmitgliedern sowie den geladenen Ehrenmitgliedern zum Ausdruck.
Beide Finalisten hatten sich im Vorfeld viel vorgenommen, waren voll auf das Finale fokussiert.
"Wir sind mit voller Kapelle angereist, wollen den Pokalsieg", brachte vor dem Anpfiff der Schmöllner Trainer Michael Breitfelder zum Ausdruck. Dem stand der Rositzer Trainer Martin Teuber nicht nach. "Wir haben alle Stammkräfte an Bord, wollen den Pott holen". Das untermauerte auch der anwesende Rositzer Bürgermeister, selbst in Sachen Fußball aktiv, Steffen Stange. "Unsere junge ehrgeizige Mannschaft will siegen, ich bin zuversichtlich".
Als Ehrengäste konnte KFA- Vorsitzender Klaus Hübschmann nicht nur die Vorstandsmitglieder, Ehrenmitglieder, sondern auch den Vertreter des Landrates, Carsten Helbig, und den Altenburger KSB- Geschäftsführer Ulf Schnerrer begrüßen.
Bevor es auf dem Rasen ernst wurde, spielte der Fanfarenzug aus Gera auf, der dann in der Halbzeitpause nochmals ein Showprogramm zeigte. Dann pfiff aber Schiedsrichter Güray Günal die Partie an.
Nach kurzem Abtasten suchten beide Teams die Offensive, wollten klare Fronten schaffen. So war der Rositzer Franke nach 5 Minuten durch, verstolperte aber. Rositz hatte zu Beginn einige gelungene Spielzüge. Ein Freistoß des Rositzer Baudach ging weit über den Kasten. Schmölln zeigte ebenfalls einige gefährliche Aktionen. Die Schmöllner waren auch bald erfolgreich. Nach einem Konter über die rechte Seite zog Hass ab und traf unhaltbar ins lange Eck zur Schmöllner Führung (16.). Eine Rositzer Chance wurde zur Ecke geklärt. Rositz baute nach dem Rückstand Druck auf, wollte den Ausgleich. Nach einem Ball in die Spitze schaltete Schulz schnell, spielte noch den Keeper aus und glich aus (22.). Nur eine Minute später hatte Schmölln Pech mit einem Pfostenschuss. Es war nun eine abwechslungsreiche Partie, da beide die Offensive suchten. Nach einer Eingabe verzog Reichel auf Rositzer Seite nur knapp. Beide Mannschaften bearbeiteten sich intensiv. Bei einem Schmöllner Schuss rettete Heymann bravourös (36.). Ein Direktschuss von Reichel ging knapp vorbei. Nochmals musste Keeper Heymann retten. Die letzten Minuten vor dem Pausenpfiff wurden turbulent. Nach guter Vorarbeit von Reichel gelang Schulz die Rositzer Führung (44.). Sie hatte nicht lange Bestand. Nach einem Schmöllner Eckball köpfte Senf zum Ausgleich ein (45.).
Die zweite Hälfte sah wieder beiderseits ein intensives Spiel. Schmölln konnte mit einem Kopfball für Gefahr sorgen (50.). Einen Rositzer Abwehrfehler bestrafte Rüger mit der Schmöllner Führung zum 3:2 (63.). Schmölln hatte insgesamt eine effektive Chancenverwertung. Rositz setzte nun aber nach. Nach einem Rositzer Eckball drückte Kummer zum 3:3 ein (66.). Beide agierten nun viel mit langen Bällen. Ein Freistoß von Baudach ging ins Leere. Ein Schuß von Schulz wurde gehalten. Ein Knackpunkt für Rositz war die gelbrote Karte für Schulz (85.), Rositz agierte nun in Unterzahl, was Schmölln nutzte. Die Schmöllner diktierten nun das Spiel, Rositz agierte aus der Konterstellung. Die Partie blieb in den letzten Minuten offen. Der Schmöllner Schmidt traf das Außennetz. Es blieb beim Remis, die Verlängerung war fällig. Hier wollte Schmölln die Entscheidung, hatte auch eine Riesenchance (95.). Es wurde eine heißer Kampf um jeden Ball. Auf der einen Seite wurde Neumaier gestoppt, auf der Gegenseite wurde ein Baudach- Freistoß gehalten. Schmölln nutzte nun seine Überzahl immer wieder zu vielen Kombinationen, wobei Heymann noch einen Rositzer Rückstand verhindern konnte. Nach 120 Minuten blieb es beim Remis.
Das Elfmeter-Schießen musste die Entscheidung bringen. Hier hatte Schmölln die besseren Nerven, versenkte alle 5 Schüsse. Rositz hatte einen Fehlschuss, wurde so besiegt.
Am Ende konnte nun Schmölln jubeln. Schmöllns Trainer Breitfelder zeigte sich erfreut und zufrieden. " Die harte Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt, aus meiner Sicht hätten wir das Spiel früher entscheiden können". So jubelte Schmölln, für die geschlagenen Rositzer war es eine Enttäuschung. Beiden Finalisten kann eine starke Leistung bescheinigt werden, letztlich entschied ein Fehlschuss das Finale. Dann war in der späten Abendstunde, das ZFC- Flutlicht war angeschaltet, beim SV Schmölln feiern angesagt. Der Dank des KFA galt auch nach dem Spiel dem Schiedsrichterteam mit Güray Günal, Uwe Gatzemann, Kevin Klotz und Kevin Werner. Auf jeden Fall war das diesjährige Pokalfinale des KFA Ostthüringen ein voller Erfolg.